Schritt 1 – Die effiziente Vorbereitung
Verknüpfen Sie Ihre Cloud-Dienste (u.a. AWS, Azure, Google)
Sammeln Sie automatisch und kontinuierlich Ihre Kostendaten und weisen Sie diese entsprechend ihrer Unternehmens-, Projekt-, und Teamstrukturen den eigentlichen Kostenverursachern zu.
Binden Sie Ihre Mitarbeiter ein
Delegieren Sie die Kostenverantwortung direkt an Ihre Mitarbeiter, indem Sie Ihnen die verursachten Kosten transparent vorlegen.
Schritt 2 – Die wirkungsvolle Kontrolle
Planen Sie Ihre Ausgaben
Planen Sie Budgets über die nächsten Monate hinweg und lassen Sie sich umgehend aktiv benachrichtigen, wenn Budgetgrenzen überschritten werden.
Ihre individuelle Kosten-Konsole
Definieren Sie sich Ihre eigene grafische Kostenübersicht und identifizieren Sie dadurch schnell und einfach unerwartete Kostenfallen.
Schritt 3 – Die schlagkräftige Analyse
Visualisieren Sie die Auslastung
Lernen Sie die Auslastung Ihrer Cloud-Ressourcen verstehen und identifizieren Sie umgehend nicht effizient genutzte Ressourcen, um effektiv und zügig Kosten einzusparen.
Optimieren Sie Ihre Kostenabrechnung
Nutzen Sie die gesammelten Daten, um die Kosten über Ihr bestehendes Abrechnungssystem an den eigentlichen Kostenverursacher in Rechnung zu stellen.
Wollen Sie endlich Ihre Cloud-Kosten verstehen und optimieren?
Dann lassen Sie sich durch einen persönlichen Kontakt zu unseren erfahrenen Vetriebsmitarbeitern einen ersten Einblick in unsere Lösung geben. Sehen Sie anhand Ihrer eigenen Cloud-Umgebung, wie einfach und schnell wir Ihnen helfen können.
Oder benötigen Sie noch weiterführende Informationen?
Dann besuchen Sie unsere englische Webseite und lernen Sie unsere Lösung und uns selbst noch besser kennen.
Wir stehen jederzeit für Sie bereit!